Unsere Wahl ist die beste Wahl für Sie, laut unseren Kunden und unseren Experten.
Diese Auswahlmöglichkeit gibt an, ob das Wakeboard hinter dem Boot, an der Seilbahn oder an beiden Orten verwendet werden kann. Dies hängt mit den Hindernissen zusammen. Kann das Wakeboard diese bewältigen und ist es strapazierfähig genug?
Continuous ist vergleichbar mit der Form einer Banane. 3-Stage kann man sich eigentlich so vorstellen ____/, also ein flacher Mittelteil, und die Krümmung entsteht durch 2 Knickpunkte im Board. Hybrid Rocker ist eine Kombination aus beidem.
Je weniger Flexibilität, desto mehr Höhe erreichst du hinter dem Boot, daher umso besser. An der Seilbahn ist jedoch ein gewisses Maß an Flexibilität in deinem Board erwünscht.
Wählen Sie hier Ihr Wakeboard-Niveau aus. Mit Blick auf mögliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Zukunft empfehlen wir Ihnen auch, ein Board eine Stufe höher in Betracht zu ziehen.
Ist auf der Unterseite des Boards eine zusätzliche Schutzschicht vorhanden, um die Haltbarkeit bei Verwendung auf Hindernissen zu gewährleisten?
Aus welchem Material besteht die Innenseite des Wakeboards? Dies hat unter anderem Einfluss auf die Flexibilität des Wakeboards und die Haltbarkeit.
Dies ist besonders wichtig bei Boards, die an Kabeln verwendet werden. Eine ABS-Seitenwand sorgt dafür, dass das Board weniger leicht oder gar nicht splittert.
Unsere Wahl ist die beste Wahl für Sie, laut unseren Kunden und unseren Experten.
Diese Auswahlmöglichkeit gibt an, ob das Wakeboard hinter dem Boot, an der Seilbahn oder an beiden Orten verwendet werden kann. Dies hängt mit den Hindernissen zusammen. Kann das Wakeboard diese bewältigen und ist es strapazierfähig genug?
Continuous ist vergleichbar mit der Form einer Banane. 3-Stage kann man sich eigentlich so vorstellen ____/, also ein flacher Mittelteil, und die Krümmung entsteht durch 2 Knickpunkte im Board. Hybrid Rocker ist eine Kombination aus beidem.
Je weniger Flexibilität, desto mehr Höhe erreichst du hinter dem Boot, daher umso besser. An der Seilbahn ist jedoch ein gewisses Maß an Flexibilität in deinem Board erwünscht.
Wählen Sie hier Ihr Wakeboard-Niveau aus. Mit Blick auf mögliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Zukunft empfehlen wir Ihnen auch, ein Board eine Stufe höher in Betracht zu ziehen.
Ist auf der Unterseite des Boards eine zusätzliche Schutzschicht vorhanden, um die Haltbarkeit bei Verwendung auf Hindernissen zu gewährleisten?
Aus welchem Material besteht die Innenseite des Wakeboards? Dies hat unter anderem Einfluss auf die Flexibilität des Wakeboards und die Haltbarkeit.
Dies ist besonders wichtig bei Boards, die an Kabeln verwendet werden. Eine ABS-Seitenwand sorgt dafür, dass das Board weniger leicht oder gar nicht splittert.
Anfänger,  Boot Wakeboard,  Kabel Wakeboard
Fortgeschritten bis Profi,  Durchschnittlich,  Boot Wakeboard
Fortgeschritten bis Profi,  Kabel Wakeboard
Unsere Empfehlung für ein Wakeboard für den Einsatz auf Hindernissen
Fortgeschritten bis Profi,  Boot Wakeboard
Anfänger,  Boot Wakeboard
Unsere Empfehlung für ein Anfänger-Wakeboard für Familien
Anfänger,  Fortgeschritten bis Profi,  Boot Wakeboard
Unsere Empfehlung für ein fortgeschrittenes Wakeboard
Anfänger,  Kabel Wakeboard
Unsere Empfehlung für ein Wakeboard, mit dem du gute Airtricks ausführen kannst
Anfänger,  Fortgeschritten bis Profi,  Boot Wakeboard
Fortgeschritten bis Profi,  Durchschnittlich,  Boot Wakeboard
Anfänger,  Fortgeschritten bis Profi,  Boot Wakeboard
5/5
6 Bewertungen
Boot Wakeboard
Unsere Wahl für ein Wakeboard für Anfänger bis Fortgeschrittene Wakeboarder
Durchschnittlich,  Boot Wakeboard
Unsere Empfehlung für ein Wakeboard für Anfänger bis Fortgeschrittene Wakeboarder
Wakeboarden ist aufregend, grenzenlos und für jeden erlernbar. Egal, ob du dein erstes Wakeboardset kaufen möchtest oder bereits Hunderte Stunden auf dem Wasser verbracht hast, bei World Nautic Center findest du dein perfektes Board. Hier sind einige Tipps, um die richtige Wahl zu treffen. Für eine ausführliche Erklärung besuche einfach unsere Wakeboardberatungsseite. Wenn du eine Vorliebe für eine bestimmte Wakeboard-Marke hast, filtere zuerst danach. Anschließend ist es wichtig zu entscheiden, wie du es verwenden wirst, hinter dem Boot oder an der Kabelbahn. Danach bestimmst du die ideale Länge deines Wakeboards. Dies kannst du leicht anhand der Größentabellen ermitteln, die du bei jedem Wakeboard findest. Zusätzliche Informationen zur Bestimmung der Länge findest du in unserer Wakeboardlängenberatung. Schließlich gibt es noch einige kleine Details, nach denen du filtern kannst. Dies kann abhängig von den Wakeboard-Bindungen sein, die du bereits hast oder kaufen möchtest. Dabei handelt es sich oft um persönliche Vorlieben in Bezug auf Form, Leistungsniveau, Flexibilität und Budget. Neben den Beratungsseiten steht unser begeistertes Team von Wakeboard-Experten bereit, um dir die besten Ratschläge zu geben. Dies ist online und telefonisch möglich.
Wakeboards, die hinter dem Boot gefahren werden, sind in der Regel steifer als Wakeboards für die Kabelbahn. Dies wurde gemacht, um viel Pop aus dem Wakeboard zu bekommen. Pop bedeutet eigentlich die Umwandlung von Geschwindigkeit in Höhe. Je besser der Pop eines Wakeboards ist, desto effizienter wird die Geschwindigkeit in Höhe umgewandelt. Ein Wakeboard, das an der Kabelbahn gefahren wird, ist flexibler und robuster als eines für das Boot. Da du dieses Board auch auf den Hindernissen im Wasser verwenden wirst, wie zum Beispiel den Rampen (auch Kicker genannt), ist es gut, dass dein Board flexibler ist, da dies einen Teil der Stöße während der Landung abdämpft.
Grundsätzlich passen alle Wakeboard-Bindungen auf alle Boards. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen Wakeboards oder Wakeboard-Bindungen ein eigenes System haben. Dies kommt manchmal in der höchsten Segment der Wakeboards und Bindungen vor. Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Set, das du ausgesucht hast, zusammenpasst, oder wenn du sicherstellen möchtest, dass deine alten Bindungen auf dein neues Board passen, dann kontaktiere unsere Wakeboard-Experten unverbindlich, sie schauen gerne für dich nach!
Was du beim Wakeboarden anziehst, hängt natürlich immer ein wenig vom Wetter ab, aber einige Dinge sind beim Wakeboarden unverzichtbar. Auf jeden Fall sind beim Wakeboarden ein Wakeboard-Helme und eine gute Schwimmweste unerlässlich. Achten Sie darauf, dass Sie in der Wachstumsphase niemals einen Wakeboard-Helm kaufen. Der Helm muss eng am Kopf anliegen, um einen guten Schutz zu bieten. Als Schwimmweste empfehlen wir, immer eine Neopren-Rettungsweste zu wählen. Dieses Material bietet viel Bewegungsfreiheit und ist super bequem. Darüber hinaus ist ein Neoprenanzug wichtig, bei wärmeren Temperaturen kann dies ein kurzer Neoprenanzug sein und wenn es etwas kälter ist, können Sie sich für einen längeren und/oder dickeren Anzug entscheiden. Auch im Falle eines Sturzes bietet ein Neoprenanzug viel Schutz. Wir hören oft, dass Menschen, die im Neoprenanzug Wakeboarden, weniger Angst vor Stürzen haben und daher schneller lernen.
Wakeboards gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Preisen. Der Preis eines Wakeboards hängt oft von der Entwicklung und dem Material ab, aus dem das Wakeboard besteht. Je hochwertiger das Material, desto teurer ist oft das Wakeboard. Die Preisspanne zwischen Wakeboards liegt etwa zwischen 200 und 1000 Euro, je nach Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen.
Man hört oft, dass Wakeboarden im Vergleich zum Wasserskifahren ziemlich schwierig sei. Wasserskifahren ist zwar etwas einfacher als Wakeboarden, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass Wakeboarden sehr schwierig ist. Wichtig ist, dass du beim Wakeboarden das richtige Material verwendest, auf die richtige Länge deines Wakeboards achtest und dann beim Wasserstart gut übst, du wirst sehen, wenn du das geschafft hast, wird sich der Rest von selbst erledigen. Kommt! Tipp: Eine dehnungsfreie Wakeboardleine erleichtert den Start deutlich.
Wakeboarden ist für alle Altersgruppen geeignet, Sie können mit dem Wakeboarden beginnen, sobald Sie Ihr Schwimmdiplom haben. In der Praxis sieht man, dass die wirklichen Ausnahmen diejenigen sind, die bereits mit 5 Jahren auf einem Wakeboard sind, aber es ist möglich. Im Durchschnitt kann man ab etwa 10 Jahren mit dem Wakeboarden beginnen.